Ein  deutsch  ‐ südafrikanisches  Fotoprojekt  zur  Fußball  Weltmeisterschaft  2010

 

 

Welche  Bedeutung  die  Austragung  einer  Fußball‐Weltmeisterschaft  für  die  öffentliche  Wahrnehmung

 eines  Landes  hat,  haben  wir  in  Deutschland  im  Jahr  2006  erlebt.  Nicht  nur  das  Fußballspiel  selbst  steht  im  Vordergrund,  es  vermittelt  sich  über  die

Begeisterung  der  Menschen  auch  die  Kultur  eines  Landes.  Südafrika  wird  2010  als  Veranstalter  der  WM  im  Fokus  der  Weltöffentlichkeit  stehen.

Für  die  Südafrikaner  ist  die  WM  eines  der  bedeutendsten  Ereignisse  der  letzten  Jahrzehnte  und  richtungweisend  für  die  gesamte  Region.  

Auch  hier  wird  der  Funke  überspringen  und  die  Freude  der  Menschen  einen  Eindruck  in  die  Lebenswelten  vermitteln.  

Diese  Vermittlung  der  unterschiedlichen  Lebenswelten  soll  im  Fokus  eines  gemeinsamen  Projektes  des  Masifunde  Bildungsförderung  .V.  und  der  

Ev.  Stiftung Arnsberg  stehen.  Die  unterschiedlichen  Lebenswelten  in  Deutschland  (Lich)  und  Südafrika  (Port  Elizabeth)  werden  aus  Sicht  der  

jungen  Menschen dargestellt. Deutschland  übergibt  Südafrika  quasi  die  Staffel  für  das  Großereignis  Fußball‐Weltmeisterschaft.

Junge  Menschen  aus  dem  Walmer  Township  in  Port  Elizabeth  (Südafrika)  und  dem  Wissens‐ und  Kompetenzcenter  der  Ev.  Stiftung  Arnsburg  in  

Lich  (Deutschland)  werden  unter  dem  Motto

 

"34°  South  ‐  50°  North   ‐  Connecting  Continents"

 

in  einem  gemeinsamen  Fotoprojekt  Einblicke  in  ihre  Sicht  der  Lebenswelten  geben.

 

 Zeitgleich  von  Oktober  2009  bis  Dezember  2009  werden  Themen,  die  junge  Menschen  bewegen,  im  Mittelpunkt  ihrer  fotografischen  Aktivitäten  stehen.  

Die  unterschiedlichen  Kulturen  und  der  Fußball  werden  im  Schwerpunkt  dargestellt,  um  sich  gegenseitig  Einblicke  in  das  Leben  der  Anderen  zu  geben.

Daneben  werden  Themen  wir  Träume  und  die  Zukunft,  Freunde  und  Familie  dargestellt.  Junge  Menschen  die  in  ihren  Heimatländern  in  schwierigen

Lebensbedingungen  ihren  Weg  in  eine  ungewisse  Zukunft  erkämpfen  müsse,  brauchen  Chancen  den  eigenen  Horizont  zu  erweitern  und  fremde  und  andere

Sichtweisen  kennen  zu  lernen.  Diese  Erfahrungen  geben  ihnen  Mut  vorgegebene  Pfade  zu  verlassen  und  sich  auf  Neues  einzulassen.

 

 Ein  gemeinsamer  Kalender,  eine  Wanderausstellung  und  eine  Website  werden  die  Ergebnisse  des  Projektes  im  Jahr  der  Fußball‐Weltmeisterschaft  2010  in

Südafrika  und  Deutschland  einer  breiten  Öffentlichkeit  präsentieren.  Hierzu  wird  derzeit  ein  konkreter  Plan  der  Vermarktung  und  Präsentation  erstellt.  Es  ist

angedacht,  die  Ergebnisse  auch  im  Internet  darzustellen.

 

 Masifunde  Bildungsförderung  e.V.  und  die  Ev.  Stiftung  Arnsburg  arbeiten  partnerschaftlich  miteinander:  gegenseitige  Praktika,  Internetkontakte  der

geförderten  jungen  Menschen  und  gemeinsame  Projekte,  die  interkulturelle   Kompetenz,  Toleranz  und  die  Bereitschaft  neue  Wege  zu  gehen  bei  jungen

Menschen  in  Südafrika  und  Deutschland  fördern.  Das  Projekt  wird  im  Rahmen  des  partnerschaftlichen  Austauschprogrammes  betreut  von  einer  studentischen

Mitarbeiterin  der  Ev.  Stiftung  Arnsburg  während  eines  Auslandspraktikums  und  einer  südafrikanischen  Mitarbeiterin  von  Masifunde  Bildungsförderung.  Durch

die  Partnerschaft  zwischen  Masifunde  Bildungsförderung  e.V.  und  der  Ev.  Stiftung  Arnsburg  wird  jungen  Menschen  im  Herbst  2009  ein  faszinierendes

interkulturelles  Projekt  ermöglicht.